top of page
Eier schlagen

SO ÜBERPRÜFST DU GANZ EINFACH DIE FRISCHE UND QUALITÄT DER EIER

– zur Vermeidung von bösen Überraschungen beim Kochen, Lebensmittelvergiftungen und -verschwendung.

Eier sind aus den meisten Küchen nicht wegzudenken – sie sind vielseitig, lecker und eine tolle Proteinquelle. Doch wie kannst du sicherstellen, dass deine Eier noch frisch sind? Mit dem einfachen Eiertest kannst du das ganz schnell herausfinden – alles, was du brauchst, ist ein Glas Wasser!

SO FUNKTIONIERT DER EIERTEST

Der Eiertest nutzt die Tatsache, dass sich die Dichte eines Eis im Laufe der Zeit verändert. Ein frisches Ei hat nur eine kleine Luftkammer und sinkt deshalb im Wasser nach unten. Je älter das Ei wird, desto mehr Wasser verdunstet, und die Luftkammer wird größer. Dadurch steigt das Ei im Wasser auf.

Anleitung zur Überprüfung der Frische und Qualität der Eier:

  1. Fülle ein Glas mit Wasser: Nimm ein ausreichend großes Glas und fülle es mit kaltem Wasser.

  2. Lege das Ei ins Wasser: Lasse das Ei vorsichtig ins Wasser gleiten.

  3. Beobachte, was passiert:

    • Frisch: Das Ei sinkt schnell auf den Boden und bleibt flach liegen. Diese Eier kannst du ohne Bedenken verwenden.

    • Mittelfrisch: Das Ei sinkt, bleibt aber aufrecht oder neigt sich leicht. Es ist noch genießbar, sollte aber bald verbraucht werden.

    • Alt: Das Ei schwimmt an die Oberfläche. Diese Eier sind nicht mehr frisch und sollten entsorgt werden.

 

 

WICHTIG: VOR JEDEM GEBRAUCH ÜBERPRÜFEN!

Egal, ob du deine Eier frisch eingekauft hast oder sie schon eine Weile im Kühlschrank lagern – überprüfe sie am besten vor jedem Gebrauch. Es kann immer mal vorkommen, dass ein Ei bereits beschädigt oder verdorben ist, auch wenn es von außen noch gut aussieht. So vermeidest du unangenehme Überraschungen beim Kochen und beugst Lebensmittelvergiftungen sowie unnötiger -verschwendung vor!!!

WEITERE TIPPS FÜR DEN UMHANG MIT EIERN

  • Lagere Eier im Kühlschrank: So bleiben sie länger frisch.

  • Verbrauchsdatum beachten: Auch wenn der Eiertest hilfreich ist, solltest du das Mindesthaltbarkeitsdatum im Auge behalten.

  • Geruchstest: Im Zweifelsfall kannst du ein Ei nach dem Aufschlagen riechen. Frische Eier riechen neutral, während alte Eier einen unangenehmen, schwefeligen Geruch haben können.

 

Mit dem Eiertest stellst du sicher, dass du immer nur frische und sichere Eier verwendest – für den besten Geschmack und die höchste Sicherheit in deiner Küche!

Entdecke jetzt die Premium-Produkte von Nora Kitchen!

bottom of page